Unsere Motivation

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Heimatshoppen familie wird gesucht


Die Kampagne Heimatshoppen in Erbach sucht seine HEIMATSHOPPEN-FAMILIE, die von ihren Erlebnissen bei ihren offline-Einkäufen und ihren Besuchen in Restaurants und Cafés in Erbach berichtet. Die Aktion startet ab 15. November und endet am 24.12.2020 mit einem Dankeschön-Gutschein i. H. von 500 Euro.
Ihr seid Social Media-affin und kauft gerne in Erbach ein?
Ihr geht gerne in Erbach aus und legt Wert auf Qualität, Ihr kennt das vielfältige Angebot der Erbacher Fachgeschäfte und es ist Euch eine Herzensangelegenheit, „Euer Erbach“ mit einer solchen Aktion zu stärken?
Ihr fühlt Euch angesprochen und könnt es nicht abwarten? Dann bewerbt Euch ab jetzt sofort, aber bis spätestens 10. November per E-Mail an  [email protected] oder an [email protected]
Für Eure Bewerbung benötigen wir bitte die Anzahl Eurer Familienmitglieder, die an der Aktion teilnehmen, eine Kurzbeschreibung Eurer Familie, gerne ein Bild dazu und ein kurzes Statement, warum genau Ihr die perfekte #heimatshoppenFamilie_inErbach seid. 
Der Gewerbeverein Erbach wird für diese Aktion die Heimatshoppen Familie aussuchen und während des Aktionszeitraums unterstützen. Es wird auf Facebook und Instagram einen für Euch erstellten Account geben. Es ist uns wichtig, dass die Privatsphäre der Kinder geachtet wird und alle Bilder und Texte DSGVO-konform sind und werden dies bei allen Beiträgen prüfen.  
Heimatshoppen ist eine Kampagne der IHK Darmstadt gemeinsam mit dem Gewerbeverein Erbach e.V. und in Kooperation mit der Kreisstadt Erbach. Weitere Informationen sind zu finden unter www.gewerbeverein-erbach.de 

Heimatshoppen    ab ende september 

Es geht los mit HEIMATSHOPPEN

Verkaufsoffener Samstag am 26.09. 
von 9 - 18 Uhr 
in der Erbacher Innenstadt

Die Presse (Odenwälder Echo) zu HEIMATSHOPPEN in Erbach am 24.09.2020

 "Wir wollen, dass den Menschen unsere vielen Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe wieder mehr ans Herz wachsen", erklärt Stephanie Nißlmüller von der Abteilung Stadtleben, was die Kampagne "Heimat shoppen" vor Ort in Erbach bewirken soll. Und damit dürfte sie den Organisatoren - darunter neben der Stadt, die diese Kampagne unterstützt, federführend der Gewerbeverein - aus der Seele sprechen. Wichtige Schlagworte sind dabei gegenseitige Wertschätzung und Kundenbindung. Weil eine nachhaltige Wirkung erreicht werden soll, wird die Aktion in Erbach auch zeitlich ausgeweitet. Ursprünglich ist "Heimat shoppen" bundesweit nur bis in den Oktober hinein vorgesehen. In Erbach hingegen soll dies vom 25. September bis Mitte Dezember laufen. Dazu sollen auch eine ganze Reihe von Aktionen beitragen (siehe auch Infokasten).
Zu wenige lassen sich auf das Einkaufserlebnis ein; zu wenige lassen sich wirklich Zeit für einen Einkaufsbummel. Corona verstärkt dies noch. So wird nicht nur in Erbach das große Problem geschildert, vor dem der Einzelhandel heute in vielen Kleinstädten steht "Oft geht es demnach den Kunden um die schnelle Erledigung. Was man nicht gleich findet, wird online bestellt. Die Fachgeschäfte vor Ort gelten als Selbstverständlichkeit. Das soll sich durch die Aktion Heimat shoppen ändern. "Wir wollen dadurch wieder ins Bewusstsein rücken, dass hier vor Ort die gute Beratung stattfindet und dass dies Arbeitsplätze und auch unsere Lebensqualität im ländlichen Raum sichert", äußern sich die Organisatoren der Kampagne aus den Reihen des Gewerbevereins.
Zu einem guten Einkaufsbummel gehört demnach, dass man diesen Bummel gern auch mit netter Begleitung durch die Familie oder Freunde unternimmt. Wichtig ist dabei nicht nur ein breites Sortiment an Geschäften, darunter etwa Fachgeschäfte und Boutiquen, sondern auch das Drumherum: das Lieblingscafé zum Genießen, sowie die Möglichkeit, nach dem Einkaufen gute Essen gehen zu können oder an einem lauschigen Platz in der Innenstadt unter Bäumen mit schönem Blick zu verweilen. Für ganz entscheidend gilt überall Qualität, Beratung und guter Service. Die Teilnehmer der Aktion wollen keinen Zweifel daran lassen, dass Kunden das alles in Erbach geboten bekommen. Mit "Heimatshoppen" soll erreicht werden, dass die Kunden wieder mehr Lust bekommen, sich Zeit zu nehmen, dies alles zu genießen.
So manches ist auch ganz neu zu entdecken. "In Gesprächen hat sich gezeigt, dass es Angebote und Kompetenzen gibt, die Kunden gar nicht kennen!", berichtet Matthias Brand. Auch das wollen die Organisatoren ändern. So soll es im November Backstage-Touren geben, mit denen die Geschäfte ihre Kernkompetenzen sichtbar machen.

Das Lager, die kleine Werkstatt, die Arbeit vor und nach Geschäftsschluss im Hintergrund, die kleine Tour durch die Küche oder auch einmal die Gewächshäuser der Gärtnerei entdecken, sind hier Beispiele. Denn all das rückt die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und die Gastronomie wieder in den Vordergrund. "Denn was wären wir hier in Erbach ohne all diese tollen Dienstleister?", unterstreicht Bürgermeister Peter Traub, der die Aktion der IHK sehr begrüßt.

Zur Eröffnung der Hauptstraße am 26. September laden die Geschäfte in der gesamten Innenstadt zum verkaufsoffenen Samstag ein. Mit einem Gewinnspiel über eine Postkarte, die in den teilnehmenden Geschäften erhältlich ist, einem Hauptstraßen-Quiz für die Kleinsten, kleinen Aktionen in den Geschäften lässt sich so gemeinsam die neue Hauptstraße entdecken.

"Alles unter dem Motto: "Nehmen Sie Platz! Verweilen und Genießen, Shoppen und Plaudern. So geht "Einkaufsbummel", so Matthias Brand, 2. Vorsitzender des Gewerbevereins.

25. und 26. September - Eröffnung der neuen Hauptstraße in Erbach

Die Geschäfte, Cafés und Restaurants überraschen Euch alle mit kleinen Aktionen. Die Straße hat sich dann wirklich herausgeputzt und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Blumenschmuck, Straßendekoration und vieles mehr heissen alle Besucher WILLKOMMEN. 
Weitere Infos dazu folgen hier bald. 

Außerdem wird dann der schöne Platz am Ende der Hauptstraße mit kleinem Wasserspielplatz eröffnet. Packt Eure Kinder und Enkelkinder ein und genießt den neuen Platz. 

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel & auch für die Kinder gibt es ein spezielles Hauptstraßenquiz! Die Karten dafür erhalten Sie in allen teilnehmenden Geschäften, die Hauptstraßenquiz Gewinnspielkarten nur in allen Geschäften der Hauptstraße!

Im Oktober werden wir dann auch den Startschuß geben für die Ernennung unserer Heimatshoppen Familie geben. Wir suchen eine Familie inklusive Kindern und Großeltern, die wir begleiten werden in den nächsten Monaten und die uns wirkungsvoll zeigt, dass es sich lohnt, in Erbach einzukaufen und zu leben! 

mehr folgt.....

Folgende Geschäfte und Gastronomiebetriebe nehmen an HEIMATSHOPPEN teil:

Bären-Apotheke Erbach
B3 (Berner) Events
BMW Müller Erbach
Sanitätshaus Bohländer 
Brand Erbach Schönerleben
Die Brille
Brillen Walther
Das buchkabinett
Cafe Lustgarten
Cecil
Herbig Foto&Computer
Das Bett 
Drechselstube
Eichenhofer
Michel Eichhorn HIRSCH
Eiscafe ADRIA 
Elefanten Apotheke
Erbacher Brauhaus
Erbacher Lichtspiele
Erbacher Markthalle
Metzgerei Glenz
Auto Böhm
Funny Fashion
Brillen Gantert
Gartenerlebnis und Floristik  Würtenberger
Goldschmiede Groth
Goldschmiede Walther
Meraki
GTG Stoffe, Wolle und Meer
Heikes Modeecke
Hörbereich Jens Pohl
Der Blumenladen Krauß
Metzgerei & Partyservice Kirchschlager
Odenwälder Landbäckerei
Koziol
Eiscafé La Gondola und Pizzeria Da Nino
Leder Köllner
Odenwaldbox
Metzgerei Heil
Schloss Parfümerie
Raumausstattung Sauer
Rosablum
Schloss Erbach
Schlossapotheke 
Schmuck Creativ
Schuhhaus Nicklas
Töpferei Dönig
Touristik Information Erbach
Zehenspiel Barfußschuhe
Wamser ZEIT & SCHMUCK
Zweirad Stellwag

Es wird spannend in den nächsten Monaten. Bleiben Sie dran und machen Sie mit! Besuchen Sie uns, geben Sie uns Ihre Rückmeldungen, nutzen Sie die Aktion. Gemeinsam sind wir aufgefordert, die Regionalität und die Stärke unserer Geschäfte vor Ort zu stärken. 
Für eine lebendige Innenstadt!